Vielen reicht's. Während die bürgerlichen Parteien immer mehr zu einem Einheitsbrei verschmelzen wünschen sich Viele eine neue Organisation bzw. eine Partei von und für ArbeiterInnen und...
Prekarisierung/Flexibilisierung
01.02.2017
Seit Wochen sind die KollegInnen, die nach dem Kollektivvertrag für Werbung und Marktkommunikation bezahlt werden auf den Beinen. Sie ziehen vor die Firmenbüros, „besuchen“...
31.01.2017
Christian Kern kommentierte sein zwischen SPÖ und ÖVP vereinbartes neues Regierungsprogramm in der ZiB2 vom 30.1. 2017 mit der Bemerkung, es gehe ihm "nicht um eine rote, sondern um eine rot-...
20.12.2016
Eine Bekannte betreut bis spät abends einen Stand am Weihnachtsmarkt. Vielen macht die Arbeit anfangs Spaß, weil sich die BesucherInnen gut gelaunt durch die Märkte tummeln. Oft ist aber nichts los...
20.12.2016
Die Wut über Niedriglöhne und mangelnde Ressourcen ist groß – Bündeln wir sie!Am 23. Oktober begannen die KV-Verhandlungen im privaten Sozialbereich. Um dabei Druck von unten auf die...
17.10.2016
Der Herbst wird heiß, doch die Richtung ist unklarDass die Zeiten nicht ruhig sind, ist inzwischen jedem/r klar. In Österreich und international tut sich viel. Die Weltwirtschaft schwächelt, Europa...
02.10.2016
In Wels/OÖ regiert nun seit 2015 die FPÖ. Der blaue Bürgermeister Andreas Rabl hat dabei sehr rasch bewiesen, dass entgegen den falschen Hoffnungen so mancher WählerInnen die FPÖ nicht „anders...
05.09.2016
Wer Mindestsicherung bezieht, lebt rund €90 unter der Armutsgrenze, hat kein Auto, keinen Bausparvertrag und keine Reserven – muss aber jeden Job annehmen, unabhängig von Qualifikation,...
05.09.2016
Die Politik der OÖ-Landesregierung will sozial Schwache gegeneinander ausspielen. Schwarz-Blau poltert, dass PensionistInnen, die ihr ganzes Leben gearbeitet haben, plötzlich weniger bekommen als...
05.09.2016
Die „Bedarfsorientierte Mindestsicherung“ orientiert sich am deutschen Vorbild „Hartz IV“. Das 2005 von Rot-Grün eingeführte Modell macht aus arbeitslosen Lohnabhängigen mit...