Geschichte

13.11.2018
Österreich war der Schlüssel zur internationalen Revolution – und ihr Sargnagel. Dass 1918 ein revolutionäres Jahr werden würde, zeichnete sich schon zu Jahresbeginn ab: Am 14. Jänner...
17.10.2023
Bis 1898 war Kuba eine spanische Kolonie. Kurz vor dem Sieg im Unabhängigkeitskrieg wurde es von den USA besetzt. Die Folgen: politische und wirtschaftliche Abhängigkeit. Nun wurde für den...
09.10.2023
Die Welt 1968: in vielen Ländern Afrikas kämpften die Massen gegen koloniale Unterdrückung, in den USA demonstrierten Millionen gegen den Vietnam-Krieg, in Prag fand der Aufstand gegen das...
24.07.2023
Mit Ende des 1. Weltkrieges und inspiriert von der Machtübernahme der Sowjets (Arbeiter*innen- und Soldatenräte) in Russland im Oktober 1917 entwickelten sich in vielen Ländern Rätebewegungen. Im...
23.07.2023
Am Ende dauerte es nur eine Woche, um die 400 Jahre alte Zaren-Dynastie der Romanows zu stürzen. Eine Woche im Februar 1917 (bzw. März, nach dem russischen Kalender) voll Streiks, Demonstrationen und...
12.05.2023
Die Dritte Internationale ist offiziell begraben worden. In der unwürdigsten und verachtungswürdigsten Weise, die man sich überhaupt vorstellen kann, hat sie die Bühne der Geschichte verlassen....
17.03.2023
Frauen haben in Österreich schon lange um ihre Rechte gekämpft. Die Frauenbewegungen waren keinesfalls homogen, doch welche Unterschiede gab es zwischen den verschiedenen Strömungen? Während der...
24.02.2023
 Morgens auf dem Arbeitsweg liest sich eine heute- oder Österreich-Zeitung leicht im Vorbeigehen. Es sind unkritische panikmachende Blätter, für kritisches informiert Werden, Sein und Bleiben...
24.02.2023
1884 veröffentlichte Friedrich Engels „Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staats“. Auch wenn manche Fakten im Buch überholt sind, besticht die Aktualität des Textes....
24.02.2023
 „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit!“ – Die Parole der Französischen Revolution, die 1789 begann, ist heute noch präsent. Einen „herrlichen Sonnenaufgang“ nannte...

Seiten