Prekarisierung/Flexibilisierung

20.12.2017
In kaum einem anderen EU-Land wird so lange gearbeitet wie in Österreich. Nur in Griechenland und Großbritannien gibt es längere Arbeitszeiten. Während die Arbeitshetze ansteigt, nimmt die...
20.12.2017
Um die Produkte des menschlichen Bedarfs herzustellen, braucht die Gesellschaft Werkzeuge, Geräte, Maschinen - kurz gesagt Produktionsmittel. Der Großteil dieser Produktionsmittel befindet sich im...
20.12.2017
Die Firma „Henry am Zug“ ist für das Catering von ÖBB-Fahrgästen zuständig. Die Beschäftigten schuften 17 Stunden am Stück. Ohne Pause. Der von der Gewerkschaft Vida ausgehandelte...
20.12.2017
Arbeit bestimmt und dominiert unser Leben. Rund 40 Stunden und mehr pro Woche verbringen wir im Job (mehr übrigens als in den meisten EU-Staaten). Zusätzlich verlieren wir noch durchschnittlich fast...
06.12.2017
„Schlanker Staat“ und Um(=Ab)bau des „Sozialstaates“ sind Voraussetzungen des „starken Staates“.Schlagworte wie "schlanker Staat", "...
30.11.2017
Die Koalitionsverhandlungen bestätigen, dass Schwarz-Blau einen Frontalangriff auf ArbeiterInnen, MigrantInnen, Jugendliche und sozial Schwache vorbereiten. In Oberösterreich zeigen sie bereits ihr...
17.11.2017
Am 6. Oktober hielt die GPA-djp-Jugend eine Demonstration in Linz für bessere Ausbildung, mehr Freizeit und mehr Kohle für Lehrlinge und junge Beschäftigte ab. Die SLP mobilisierte dafür und war...
17.11.2017
Fast ein Viertel der 10 bis 18-jährigen hat psychische Probleme. Angststörungen, Depressionen und ADS/ADHS gehören zu den häufigsten Diagnosen. Und mit der Diagnose beginnt meist die Behandlung mit...
15.11.2017
Die Voestalpine eröffnet ein neues Drahtwalzwerk, das „vollautomatisch“ mit „zwei Mitarbeitern und 2.000 Sensoren“ (Presse, 27.9.) arbeitet. Glaubt man den Schlagzeilen,...
15.11.2017
Roboter, Smartphone und das Internet der Dinge. Der technische Fortschritt scheint mit Riesen-Schritten unser Leben zu verändern. Es wird uns das Bild einer rosigen Zukunft gemalt, in dem wir von...

Seiten