Bei der Konferenz der SLP von 16.-18. März 2018 wurde auch ein Dokument zur Lage in Österreich diskutiert und beschlossen. In diesem Schwerpunkt geben wir Auszüge aus der beschlossenen Resolution...
SLP-Stellungnahmen
24.04.2018
Zum Inhalt:1. Die allgemeine Lage hat es schwierig gemacht2. Das Potential3. Kleiner Startvorteil4. Hausgemachte Probleme des Aufbruchs5. Rolle der SLP im Aufbruch6. Wie geht es weiter mit Aufbruch...
29.03.2018
Dieses Dokument wurde auf der SLP-Bundeskonferenz 2018 diskutiert und beschlossen. Es versucht einen Überblick über die politische und wirtschaftliche Situation in Österreich zu geben und...
28.03.2018
ÖVP-Finanzminister Löger präsentierte am 21. März das Regierungsbudget für die kommenden zwei Jahre. Es enthält Angriffe auf Erwerbslose, MigrantInnen, PensionistInnen und Beschäftigte im...
27.03.2018
Dass die FPÖ wegen des tiefen Grabens zwischen populistischen Ankündigungen und realer Politik ins Schwitzen kommen würde, war klar. Nun zeigt das Thema Rauchen, dass „Demokratie“ immer...
27.02.2018
Ich wuchs in einer politisch eher konservativen Gegend auf (Innviertel), wo die Meinungen von FPÖVP usw. Anklang finden. Ich konnte mit dieser Meinung nie was...
21.02.2018
Die Regierung versucht sich seit Beginn der Verhandlungen als harmonisch zu präsentieren, und als stabil. Doch auch wenn bei vielen das nackte Grausen aufsteigt bei der Perspektive von zehn Jahren (...
06.02.2018
Die dramatischen Ereignisse, die sich in Katalonien und dem spanischen Staat entwickelt haben, reflektieren die grundlegende soziale und politische Krise, die viele europäische Länder im Griff hat....
06.02.2018
„Seit dem Weltkongress (des CWI; Anm. d.Ü.) ist die Krise des Weltkapitalismus noch tiefer und die bürgerlichen Strategen sind von noch düstereren Vorahnungen über die Perspektiven ihres...
06.02.2018
Bei seinem Treffen im Dezember 2016 hat das IEK des CWI die Ansicht bekräftigt, dass die Periode relativer ökonomischer und politischer Stabilität in Lateinamerika ihr Ende gefunden hat. Das ist das...