SLP-Stellungnahmen

09.07.2018
Die Regierung macht Politik für die Superreichen. Zahlen dafür sollen wir alle: Durch erhöhten Arbeitsdruck, niedrigere Löhne und Kürzungen bei Sozialleistungen. Der Angriff auf die...
06.07.2018
Der Nationalrat hat den 12h-Tag und die 60h Woche beschlossen. Schon ab 1. September soll es in Kraft treten, damit ist es in Hochgeschwindigkeit durch den parlamentarischen Betrieb gebracht worden....
17.06.2018
,

Kundgebung am Kongress

Kämpferische Basisinitiative auf zurückhaltendem ÖGB-Kongress!Von 12-14.6. fand der 19. ÖGB Kongress unter dem Titel Arbeit 4.0 statt. Doch ein paar Kurzvorträge zu Digitalisierung und eine „...
15.06.2018
Am 18. April 2018 startete der Aufruf zu einer Initiative für den Aufbau einer linken Wahlplattform für die nächsten Gemeinderatswahlen in Salzburg Stadt (vorraussichtlich Anfang 2019) unter dem...
05.06.2018
Kaum eine Woche vergeht, ohne dass die Regierung neue „Reformen“ ankündigt. Eines ist allen gemein: sie bedeuten Umverteilung von unten nach oben und sollen möglichst schnell und...
01.06.2018
Die SLP ist nicht abhängig vom Geld von Unternehmen oder Regierungen. Wir können daher schreiben, was ist, und nicht, was diese gerne hätten. 2018 haben wir viel vor: Widerstand gegen diese Regierung...
30.04.2018
Die Konferenz-Resolution der SLP formuliert dazu: Wir haben keine Widerstandsbewegung wie 2000 erwartet, doch es gab und gibt eine Reihe von Protesten. Tatsächlich waren alle Proteste bisher größer...
30.04.2018
Vor mehr als 100 Jahren verkündete der sozialdemokratische Theoretiker Eduard Bernstein, dass der Kapitalismus nicht gestürzt, sondern nur reformiert werden müsste. Er glaubte, der Kapitalismus hätte...
30.04.2018
Der Kapitalismus weltweit kann jederzeit in eine Krise schlittern, die jene von 2007/8 übertreffen könnte.Wichtig für die Entwicklungen in Österreich ist, was sich international tut: die Entwicklung...
30.04.2018
Attacken im Bereich Arbeitswelt:Ausweitung der Arbeitszeiten; Normalisierung des 12-Stunden-TagesZurückdrängung der Kollektivverträge, Gewerkschaften und Arbeiterkammern – es drohen enorme...

Seiten