Soziales

01.02.2001
Durch die Auslagerung der Gelben Post kam es für die Bediensten zu massiven  Verschlechterungen. Personal wurde abgebaut, Dienstpläne umgestellt, der Druck am Arbeitsplatz erhöhte sich. Mit dem...
01.02.2001
Österreich Ende Jänner: Es tagt ein Ausschuss der „ Versicherungsanstalt der Eisenbahnen“, die unter starkem Gewerkschaftseinfluss stehen. Auch der Gewerkschaftliche Linksblock (gestärkt durch die...
15.01.2001
"Rezession" sagt kein Politiker gern. Kreativ sind Schüssel, Grasser...
01.12.2000
Nach dem Ende der Geschichte postulieren postmoderne IdeologInnen jetzt das Ende der Arbeit: Mit der Zunahme atypischer Beschäftigungsverhältnisse und der hohen Arbeitslosigkeit sehen sie das Ende...
01.12.2000
Armut und Reichtum sind keine neuen gesellschaftlichen Phänomene. Sie sind älter als der Kapitalismus selbst und Wesen jeder Klassengesellschaft. Auch in unserer Epoche sind sie keine Ausnahme,...
01.12.2000
“Ich hab keine Zeit, die Zeit vergeht nicht, Zeit ist Geld,...” Diese oft verwendeten Aussprüche kennzeichnen unseren Umgang mit Zeit. Zeit wird als „knapp“ wahrgenommen und wir scheinen ihr...
01.11.2000
Jener Teil der öffentlichen “Meinungsbildung”, der sich in TV und “Qualitätszeitungen” abspielt, ist geprägt von einer “Pseudo-Realität”. Und dieser steht eine “reale Realität” gegenüber. Pseudo-...
01.10.2000
Die Regierung trat im Sommerloch eine Diskussion über Erhöhungen beim Spitzensteuersatz und die Einführung einer Stiftungsbesteuerung los. Am Ende der Diskussion stand – wie nicht anders zu erwarten...
01.09.2000
Die rollenden  Angriffe der blau-schwarzen Regierung machen auch vor der Post nicht halt. Der Postvorstand hat einen neuen Plan ausgeheckt. “Speed” heisst das Rationalisierungsprogramm, sozial...
01.09.2000
Die Bundesregierung hat sich gegenüber der EU verpflichtet bis 2002 das Budgetdefizit auf 1,4% des BIP zu reduzieren. Jetzt will sie um zumindest irgendwo als Musterschüler zu gelten, bis 2002 ein...

Seiten