Armut und Reichtum

09.06.2010
Mikrokredite zur „Existenz-Gründung“ sind der neue Stern am Himmel der Entwicklungshilfe. Spätestens seit der Verleihung des Friedensnobelpreises an Muhammad Yunus, den Begründer dieser Idee, sehen...
09.03.2010
<meta http-equiv="CONTENT-TYPE" content="text/html; charset=utf-8" /> <title></title> <meta name="GENERATOR" content="OpenOffice.org 3.0 (Unix)" /> Am 4. März haben sich...
03.03.2010
Die soziale Situation in Salzburg spitzt sich nicht nur durch die Wirtschaftskrise zu. Maßgeblich mitverantwortlich ist die sozial(?)demokratisch geführte Landes- und Stadtregierung. Salzburg ist...
01.09.2009
Arm und Reich gab’s in Österreich leider schon immer. Aber mit der Wirtschafskrise wird diese Situation für hunderttausende Menschen fatal. Sozialer Widerstand, kämpferische Gewerkschaften und eine...
16.10.2008
8 Prozent für mehr Anerkennung, 8 Prozent für mehr Gerechtigkeit  (...) plakatiert die Metallgewerkschaft zur Herbstlohnrunde. Leider handelt sich nur um die deutsche und nicht die...
18.07.2008
Immer mehr Menschen bleibt zum Monatsende kein Cent übrig. Allein für Wohnen wird meist mehr als die Hälfte des Nettonlohns ausgegeben. Der Weg in Kredit- und Schuldenfalle betrifft eine steigende...
18.06.2008
Täglich sterben weltweit 24.000 Menschen an Hunger. Das „Milleni-umsziel“ von 2000 (Halbierung der Zahl der Menschen, die in extremer Armut leben) ist so fern wie nie. Nach jüngsten...
11.06.2008
Laut Jean Ziegler, dem UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung, sterben täglich ca. 100.000 Menschen, weil sie zuwenig zu Essen haben. Die steigenden Preise bei den Grundnahrungsmitteln...
04.04.2008
In Österreich lag die Inflation im Dezember bei 3,7% damit frisst sie den größten Teil der mickrigen Lohnerhöhungen auf, die die Gewerkschaften erreicht haben. Die reale Inflation ist für die...
12.03.2008
Die Situation der österreichischen ArbeitnehmerInnen sieht nicht gerade rosig aus. Die Inflationsrate ist auf dem höchsten Stand seit 1993 (liegt Dezember 2007 bei 3,6%), die Lohnquote (= Anteil der...

Seiten