Armut und Reichtum

10.02.2014
„ Salzburg Stadt der organisierten Bettlerbanden? Es geht auch anders,“ lautet der Wahlslogan ein ÖVP Salzburg. Kurz vor den Gemeinderatswahlen zeigt sie damit wieder ihren...
06.01.2014
Sicht ins Dunkel. Alle Jahre wieder kommt die Kampagne des ORF, das Öffnen der Türchen am Rathaus, der Spendenmarathon mit dem Telefondienst österreichischer Berühmtheiten, die Sondersendungen zum...
31.12.2013
Die Pensionsspirale nach unten2012 bezogen 2.273.628 Personen eine gesetzliche Pension/Rente/Beamtenpension.Durchschnittliche Höhe: € 1023,-Durchschnitt bei ArbeiterInnen: € 807,-...
13.11.2013
Im Interesse aller Kolleginnen und Kollegen stellen wir für die Verhandlungen zu den Kollektivverträgen Soziales 2014 folgende Forderungen:Lohn- und Gehaltserhöhung um 7 %, mindestens jedoch €...
06.11.2013
Schlecker, Niedermayr, Alpine – eine Pleite reiht sich an die nächste. Die Krise hat auch Österreich erfasst. Verantwortlich ist der Kapitalismus, der immer wieder Krisen produziert. In der...
29.08.2013
Eine Definition von Armut kann abhängig von Ort und Zeit völlig anders ausfallen und ist überdies vom sozialen, politischen und kulturellen Blickwinkel abhängig. Oftmals wird mittels Begriffen wie...
28.08.2013
„Suchen Sie sich doch eine Arbeit!“ Dieser meist abschätzig gemeinte Pseudo-Ratschlag hat mittlerweile auch das letzte Quäntchen Sinn eingebüßt. Erstens heißt Suchen noch lange nicht...
28.08.2013
"working poor" heißt: Eine Erwerbsarbeit bzw. ein Einkommen zu haben und trotzdem arm oder armutsgefährdet zu sein. Offiziell bedeutet das für eine Einzelperson, dass man inklusive Erhalt...
28.08.2013
Es ist Wahlkampf, also kehren alle Parteien ihre „soziale“ Seite heraus. Die Grünen fordern einen gesetzlichen Mindestlohn von 1.450.- brutto sowie die Senkung der Versicherungsbeiträge...
28.08.2013
Die Reichen werden reicher, die Armen ärmer. Was von UnternehmensvertreterInnen stets als 'Kampffloskel' belächelt wird, bestätigen Studien Jahr für Jahr. Das Wirtschaftsmagazin 'trend...

Seiten