Vom „Tellerwäscher zum Millionär“ – dieser „amerikanische“ Traum verspricht, dass jede*r, wenn er oder sie sich nur genug anstrengen würden, reich werden könne. Bezieher...
Soziales
01.03.2019
Im Kapitalismus geht es um Profite, und nicht um die Bedürfnisse von Menschen. Wie und wofür genau also im Bereich der Pflege kämpfen? Betriebliche Organisation bis hin zu Streiks für bessere...
01.03.2019
9,7 Milliarden Stunden werden jährlich für unbezahlte Tätigkeiten wie Hausarbeit, Kinderbetreuung, die Pflege von Kranken aufgewendet. Zwei Drittel davon leisten Frauen. All das ist notwendig, um...
01.03.2019
Nur durch den Sturz des kapitalistischen Systems können wir Pflege nach den Bedürfnissen der Menschen organisieren.„Die Maßnahme ist Teil der Pläne zur Anhebung des faktischen...
01.03.2019
Zu Hause450.000 Menschen in Österreich beziehen Pflegegeld, brauchen also Pflege und Betreuung. 83 % davon sind zu Hause, nur 17 % in Pflegeheimen. Mit 950.000 Personen übernehmen pflegende...
01.03.2019
Dass wir alle einmal Pflege in irgendeiner Form brauchen werden, ist den meisten Menschen bewusst. So stehen in vielen Umfragen die Themen Pflege und Gesundheit ganz vorne. Verbreitet ist auch das...
22.02.2019
Schon im Regierungsprogramm steht es, nun kommen die ersten Schritte - die Regierung will, unterstützt und getrieben von religiösen Fanatiker*innen und Ultrarechten, das Selbstbestimmungsrecht von...
10.02.2019
Schwarz-Blau setzt, um den aktuellen Bedürfnissen des Kapitals nachzukommen, auf Zentralisierung, Einsparungen und Personalabbau. Das bringt sie in Widerspruch zu den eigenen föderalistischen...
03.02.2019
Die Regierung gibt vor, die Armut zu bekämpfen – in Wahrheit bekämpft sie die Armen. Die Angriffe auf Krankenkassen und Mindestsicherung haben drei Hauptziele: Erstens sollen sie diese Systeme...
18.01.2019
Ende August kursierten in österreichischen Medien diverse Meldungen über die Streichung der erhöhten Familienbeihilfe für Menschen mit Behinderung. Seitens der Regierung wurde zunächst...