Obwohl die Regierung gerne sagt, dass es uns „eh noch gut geht“, kommt die Krise immer deutlicher in Österreich an. Die Arbeitslosigkeit erreicht Rekorde, immer mehr Menschen kommen kaum...
Armut und Reichtum
25.01.2015
Die Differenzen zwischen ÖVP und SPÖ spiegeln die verschiedenen Teile des Kapitals wider. Bundespräsident Fischer besiegelte mit dem Wort „Vermögenszuwachssteuer“ die Abkehr der SPÖ von...
25.01.2015
„Indirekte“ Steuern umfassen Umsatz- bzw. Mehrwertsteuer, sowie Tabak-, Alkohol- und Mineralölsteuern. Sie wirken unabhängig von Einkommen und Vermögen. Somit ist die Belastung für...
25.01.2015
In Steuerdebatten wird schnell mit „Kapitalflucht“ gedroht. Wenn antikapitalistische oder ArbeiterInnen-Parteien durch Massenproteste an die Regierungsmacht gespült werden, können sie z.B...
23.01.2015
Auf der ÖGB-Homepage wird die Zeit herunter gezählt, bis von der Regierung eine Lohnsteuerreform erwartet wird. Glauben die ÖGB-Spitzen tatsächlich, dass die Regierung die Forderungen der...
16.12.2014
Das reichste 1 % in Österreich besitzt 38 % des Vermögens, also 469 Milliarden Euro!Für den 21.11 organisierte das Aktionsbündnis "Nein zum 12-Stunden-Tag" einen Sternmarsch...
06.12.2014
Es werden ein paar VorzeigemigrantInnen präsentiert, die „stolz“ auf Österreich sind. So wird die tägliche Diskriminierung geleugnet und die Schuld an sozialer Misere auf Betroffene...
06.12.2014
Aus Österreich gehen Jugendliche für den IS kämpfen: 74% von ihnen haben keinen Schulabschluss, 94% keine abgeschlossene Berufsausbildung, die meisten waren arbeitslos. Kampf gegen Fundamentalismus...
04.12.2014
Jeden Tag neue Vorschläge, wie uns das Geld gestohlen, den Reichen aber gegeben wird. Wir sollenbis zu 12 Stunden pro Tag arbeiten. Das Pensionsalter soll automatisch an die Lebenserwartungangepasst...
26.11.2014
„Neos“ soll frischen Wind in die österreichische Politik bringen. Mit lässigem Auftreten wird eine rosarote „Alternative“ verkauft. Dabei wird auf liberale Ideen gesetzt. Im...