Wien

Ukraine, Putin und die Linke

Auf dem Hintergrund der Ukraine-Krise ist eine riesige Propagandaschlacht entbrannt. In österreichischen Medien wird die neue ukrainische Regierung als Vorposten der Demokratie gefeiert und von russischen Medien als faschistisches Grundübel dämonisiert. Auch sonst und auch unter verschiedenen Linken gibt es viel Verwirrung über die Lage in der Ukraine. Welche Kräfte können Linke in der Ukraine überhaupt unterstützen um ein Ende der Gewalt, aber auch des sozialen Elends zu erreichen? Welche Rolle spielen die Faschisten in der Ukraine und wie könne sie gestoppt werden?

Sexuelle Gewalt gegen Frauen

Die brutalen Verbrechen gegen Frauen in Indien haben das Licht auf ein eigentlich internationales Problem gelenkt: Sexuelle Gewalt ist bis Heute Alltag für viele Frauen, auch in Österreich. Laut Befragungen der Uni Wien 2011 war fast jeden dritte Frau (29,5%) in Österreich schon einmal Opfer sexueller Gewalt. Dabei erhöht sich die Anzahl der sexuellen Belästigungen und Übergriffe ständig.

Im Rahmen der Veranstaltung wollen wir Ursachen dafür diskutieren, uns mit internationalen Beispielen für Bewegungen dagegen beschäftigen und schließlich Lösungswege vorschlagen.

Kapitalistische Krise und Verschwörungstheorien

Spätestens seit der Wirtschaftskrise ist klar: der Kapitalismus funktioniert nicht. Doch wer bzw. was ist schuld? Die US-Notenbank Fed? Eine Weltverschwörung? Das Finanzkapital? Die Bilderberger? Solche und andere Ideen finden sich auf den Montagsdemos und bei den Hypo-Protesten. Die krudesten Ideen sind aber nicht nur amüsant, sondern im Kern oft gefährlich. Denn sie lenken von den tatsächlichen Zusammenhängen und Verantwortlichkeiten ab. 

Seiten