Die Idee für einen kämpferischen „Frauentag“ der Arbeiterinnen stammt aus den USA. Verschiedene Ereignisse, die am 8. März stattfanden, verliehen diesem Tag für die dortigen ArbeiterInnen eine...
Geschichte
03.02.2010
In der Bundesrepublik war fast das komplette Lehrpersonal der Nazis nahtlos übernommen worden. Der Lehrstoff wurde von alten Nazi-Professoren bearbeitet. Doch Mitte der sechziger...
29.01.2010
Die Kärntner Grünen versuchen an eine der größten Protestbewegungen in Österreich anzuknüpfen – die Widerstandsbewegung 2000. Damals gab es in Österreich Massenproteste gegen die blau-schwarze...
12.01.2010
Jörn Boewe, Jahrgang 1967, gehörte in den letzten Jahren der DDR zu linksoppositionellen Kreisen und begründete 1989 die Vereinigte Linke mit. Heute ist er Redakteur bei der...
08.10.2009
Der 20. Jahrestag des Falls der Berliner Mauer trifft zusammen mit der größten Krise der kapitalistischen Weltwirtschaft seit der Großen Depression, die vor 80 Jahren begann....
09.09.2009
"Im Gegensatz zur BRD ging der Wiederaufbau in der DDR nur langsam vor sich. Die schlechte Versorgung, die Erhöhung der Leistungsnormen für die Arbeiter und der politische Druck führten im Juni...
08.09.2009
1906/1911: Bürgerlich-revolutionäre Erhebungen1917: Ausrufung der Sowjetrepublik von Gilan (Nordiran)1921: Militärputsch des von GB unterstützten Reza Khan und Niederschlagung der Sowjetrepublik von...
06.05.2009
Als 1973 – mit einer gehörigen Verspätung zum übrigen Westeuropa – auch Österreich von einer ökonomischen Krise, dem Erdölschock, erfasst wurde, versuchte die damals schon amtierende...
05.04.2009
Die oscargekrönte Verfilmung des Romans von Bernhard Schlink "Der Vorleser" läuft seit Februar in Österreichs Kinos. Behandelt wird darin die Geschichte der 36 jährigen Analphabetin Hanna...
03.04.2009
Über die Bewegungen in Osteuropa:"Als vor zehn Jahren Menschen in Deutschland, der ehemaligen CSSR, Rumänien, später in Russland, auf die Straße gingen, war keineswegs von Anfang an klar, wohin...