Eine Homepage der österreichischen Regierung schreibt vom "europäischen Glücksjahr 1989". Vor 20 Jahren fiel in Berlin die Mauer und der "Eiserne Vorhang". Das bedeutete das...
Geschichte
27.02.2009
Was könnte sozialistische Demokratie bedeuten? Nach der Pariser Commune im 19. Jahrhundert gibt vor allem ein Phänomen, welches massiv am Ende des Ersten Weltkrieges in Europa auftrat, Aufschluss...
18.02.2009
Die russische Revolution 1917 verbreitete eine Welle der revolutionären Begeisterung unter der ArbeiterInnenklasse der ganzen Welt. Die Aussicht auf eine sozialistische Revolution lag über ganz...
16.01.2009
Karl Liebknecht war der Träger eines berühmten sozialistischen Namens, der Sohn eines der Parteigründer. Sein Vater, Wilhelm Liebknecht, hatte an der 1848er Revolution teilgenommen. Er hatte mit...
11.11.2008
Im November 1918 stürzten die kriegsmüde deutsche Arbeiterklasse und meuternde Soldaten Kaiser Wilhelm II. und bildeten im ganzen Land Arbeiter- und Soldatenräte, die eine neue...
15.07.2008
196727.–29. Juni: Der 4. Kongress der tschechoslowakischen Schriftsteller kritisiert das Novotny-Regime. Oktober: Studierendenproteste19686. Jänner: Rücktritt Novotnýs als 1. Sekretär des ZK. Dubcek...
15.07.2008
Das Gesellschaftssystem in der ehemaligen Sowjetunion und ihrem Machtbereich wird oft als "Kommunismus" oder als "Sozialismus" bezeichnet. Nichtsdestotrotz sind diese...
15.07.2008
In der Nacht vom 20. auf den 21. 8. 1968 marschierten Truppen des Warschauer Paktes in die Tschechoslowakei ein und bereiteten dem Reformprozess unter der KP-Führung um Dubcek ein jähes Ende. Waren...
04.05.2008
1968 wurde international zum Symbol für Protestbewegungen. Ob Prag, Mexiko City, Chicago oder Berlin, überall gingen vor allem junge Leute gegen die bestehenden Verhältnisse auf...
02.05.2008
5. Januar: Alexander Dubcek wird erster Sekretär der KP der Tschechoslowakei.
30. Januar: Im Vietnamkrieg beginnen nordvietnamesische und Einheiten der “Nationalen Front für die Befreiung...