FPÖ/BZÖ

14.12.2017
Acht Tage nach der Nationalratswahl ließ die schwarz-blaue Koalition in Oberösterreich die Katze aus dem Sack. Präsentiert wurde ein brutales Sparpaket mit Kürzungen in der Höhe von 147 Millionen...
23.11.2017
In Oberösterreich sitzt die FPÖ aufgrund des Proporzsystems (nach Kärnten und jetzt dem Burgenland) seit 2009 in der Landesregierung. Seit zwei Jahren wird das Bundesland von der ersten schwarz-...
31.10.2017
Am 3.10. trafen sich rund 50 AntifaschistInnen am Salzburger Kapitelplatz, um gegen die Wahlkampfveranstaltung der FPÖ zu protestieren. Organisiert wurde die Kundgebung ausschließlich von der SLP,...
29.10.2017

Raubritter greifen an

Der 15. Oktober ist vorbei und die Nebelschwaden der Wahlkampfversprechen und Propaganda lichten sich. Dahinter steht in ziemlich klaren Worten, was die Parteien wirklich wollen. Und vieles davon ist...
12.10.2017
Nach den Nationalratswahlen am 15.10.2017 droht eine schwarz-blaue Regierung. Viele haben zu Recht Angst davor und es wird Proteste geben. Auch wenn derzeit keine Wiederholung der Widerstandsbewegung...
10.10.2017
Die Nationalratswahlen stehen vor der Tür und die FPÖ versucht mit einem neuen Auftreten neue Schichten anzusprechen. Bisher hat die FPÖ versucht, durch ein „Anti-Establishment-Image“...
09.10.2017
Am 7.10. protestierten rund 30 AntifaschistInnen in Vöcklabruck gegen das Wahlkampf-Bierzelt der FPÖ. Die Kundgebung wurde organisiert vom Bündnis Vöcklabruck gegen Rechts, an dem sich die SLP seit...
26.09.2017
Nach einem langweiligen und wenig polarisierten Wahlkampf kommt das Ergebnis der Bundestagswahlen einem politischen Erdbeben gleich. Mit der AfD ist eine offen rassistische, rechtspopulistische...
22.09.2017
, , , ,
Über ca. 30 AktivistInnen demonstrierten am 16.9., auf einer von der Sozialistischen LinksPartei organisierten Kundgebung, gegen den bundesweiten Wahlkampfauftakt der FPÖ in Wels. Schon in den Wochen...
13.09.2017
Eines der Prinzipien, für das ernstzunehmende Gewerkschaften einstehen sollten, ist die Einheit aller ArbeitnehmerInnen, weil Spaltung schwächt. Allein dies müsste jegliche Diskussion zur...

Seiten