Bildung

14.09.2021
Diese Kürzungen betreffen uns alle! Schüler*innen werden an ihrem Lernerfolg gehindert, Lehrer*innen überarbeiten sich und brennen aus, Eltern müssen ihre Kinder privat in die Nachhilfe schicken....
14.09.2021
Spätestens nach dem Schichtbetrieb-Ende im Mai, als von heute auf morgen wieder alle Schüler*innen in den Klassen saßen, drängte sich Lehrer*innen wie Schüler*innen die Frage auf: Wie zum Kuckuck...
14.09.2021
Das 3. Schuljahr im Schatten der Pandemie hat begonnen. Schon jetzt sind die Folgen katastrophal. Schulschließungen wurden nötig, weil die Regierung Unwillens war, Geld in die Hand zu nehmen, um den...
20.08.2021
2-3.000 Eltern, Kinder und Lehrkräfte demonstrierten am 28. Juni gegen geplante Kürzungen an Wiener Pflichtschulen. Die massiven Kürzungen von Lehrstunden würden größere Klassen und weniger Lehrer*...
27.07.2021
Die Grüne Judith Pühringer, (nicht amtsführende) Stadträtin in Wien, warnt uns vor neoliberaler Bildungspolitik: Der NEOS-Bildungsstadtrat kürzt bei den Wiener Pflichtschulen! Doch die Grünen werden...
07.07.2021
Prognosen gehen davon aus, dass bis 2030 in Österreich 72.900 Pflegende benötigt werden, im Sozialbereich sieht der Personalmangel ähnlich aus. Aber auch schon jetzt besteht ein Mangel, der es fast...
01.07.2021
Corona zeigte, welche Mängel das Schulsystem hat. Es wurden die Schwächen, genauso wie Probleme ausgeleuchtet. Alles musste so normal wie möglich ablaufen, dh alle mussten unbedingt das Jahr...
22.04.2021
Ein Bereich, in dem Klassenbewusstsein und Kampfbereitschaft der Beschäftigten in verschiedenen Ländern über die letzten Jahre besonders stark angewachsen ist, ist der Bildungsbereich. Durch Corona...
22.04.2021
Mit Online-Protest konnten irische Schüler*innen während Covid die Abschlussprüfungen stoppen.Bereits 2020 gab es Proteste gegen Abschlussprüfungen: Gegen Deutschlands Abitur-Durchführung oder einen...
22.04.2021
Immer wieder wird behauptet, Schüler*innen würden durch die Lockdowns etwas verlieren: Fehlzeiten würden künftige Gehälter verringern, die Matura sei „weniger wert“ und in Deutschland...

Seiten