Armut und Reichtum

12.06.2016
Die FPÖ-Propaganda setzt auf „soziale“ Slogans, um Kleinbürgertum und mangels Alternative zu recht wütende von sozialer Misere Betroffene zu keilen. Doch dahinter steckt neoliberales...
24.05.2016
Erleichterung bei Vielen. Bei Anderen Enttäuschung, Stolz („ihr habt alles aufgebracht was ihr habt, und dennoch habt ihr uns nur knapp geschlagen“) und ein Hauch von Rachegedanken (...
18.05.2016
Die Zeiten sind hart: hohe (Langzeit)Arbeitslosigkeit, steigender Arbeitsdruck, prekäre Beschäftigung und unfreiwillige Teilzeitarbeit sind der Normalzustand. Die Forderung nach einem „...
14.05.2016
Live Ball, Benefiz-Modenschauen, Wohltätigkeits-Tennis... Gerne zeigen sich die Reichen beim Spenden. „Gutes Tun und drüber reden“ zeigt als Motto auch das doppelte Motiv für solche...
14.05.2016
Reichtum fällt nicht vom Himmel. Doch woher kommt er dann? Die Mär von den unternehmerischen Individuen, die alles riskieren, Firmen gründen, nebenbei Arbeitsplätze schaffen, und somit für die...
14.05.2016
Die „Leistungen“ der Reichen und Superreichen sind Erben, Betrug und Diebstahl. Der Steuerflüchtling und Gewerkschaftsfeind Frank Stronach, die Erbin Heidi Horten, der...
14.05.2016
Genaue Zahlen über Reichtum gibt es in Österreich kaum. Während BezieherInnen der Mindestsicherung durchleuchtet werden, verstecken sich die Reichen hinter Bank- und Firmengeheimnis. Doch was bekannt...
14.05.2016
 Mal wird über eine „soziale Hängematte“ hergezogen, mal können „wir“ uns angeblich den Sozialstaat wegen der Flüchtlinge nicht mehr leisten.Tatsächlich ist die „...
06.05.2016
Wirtschaftlicher Rahmen2014 und 2015 waren von einem merklichen Eintauchen Österreichs in die krisenhaften Entwicklungen in Europa geprägt. Die bis dahin noch relativ weit verbreitete Vorstellung,...
04.05.2016
SPÖ-Wien: Kürzungspolitik wie die AnderenIn Berlin sind drei Kindergartenjahre kostenlos. In London ist der Eintritt in die meisten Galerien und Museen kostenlos. In Graz sind die Mieten günstiger...

Seiten