Argentinien

09.08.2018
, , , , ,
Am 8. August rief Nicht Mit Mir zu einer Solidaritätskundgebung mit der Bewegung für die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen auf. Zahlreiche Menschen – unter anderen viele...
06.02.2018
Bei seinem Treffen im Dezember 2016 hat das IEK des CWI die Ansicht bekräftigt, dass die Periode relativer ökonomischer und politischer Stabilität in Lateinamerika ihr Ende gefunden hat. Das ist das...
30.01.2017
Nach einer Periode von relativer politischer Stabilität und wirtschaftlichem Wachstum im Zusammenhang mit dem Rohstoff-Boom, ist Lateinamerika zu einer neuen Phase tiefer wirtschaftlicher Krise und...
09.10.2012
Che Guevaras Bild gehört wohl zu den Bekanntesten der Welt. Für Viele ist er nur Mode, für Viele aber auch Vorbild. Er steht für Entschlossenheit, Kampfgeist, Revolution, Aufopferung, vielleicht...
01.03.2002
Argentinien ist ein Beispiel, das die Folgen und das Scheitern des neoliberalen Modells weltweit verdeutlicht. Ein weiterer Aspekt der globalisierten Wirtschaft nimmt nun immer schärfere Konturen an...
01.03.2002
Die Geschichte Argentiniens kannte bis jetzt drei unterschiedliche Phasen peronistischer Herrschaft: 1946-55, 1973-1976 und 1989-1999. Mit Eduardo Duhalde wurde jetzt wieder ein Peronist Präsident....
01.03.2002
Eduardo Duhalde - so heißt der „aktuelle“ argentinische Präsident. Zumindest während dieser Artikel verfasst wird. Ob er noch so heißt, wenn Sie den Artikel lesen, ist nicht sicher. Fünf Präsidenten...
15.01.2002
Seit vier Jahren befindet sich Argentinien, ehemals neoliberaler Musterschüler, in einer wirtschaftlichen und politischen Krise. Im Dezember 2001 erschütterten Massenproteste gegen die IWF-dominierte...

Seiten